Nachhaltigkeitsstrategie
Im Jahr 2023 hat die NASCAR-Serie angekündigt, ihre CO2-Emissionen im Kerngeschäft bis 2035 auf neutral Null zu reduzieren. Das Programm dafür heißt „NASCAR IMPACT“ und ist der Nachfolger des 2008 gestarteten „NASCAR Green“-Programms. Als Basis dient die erstmalige Erfassung aller Emissionen in der Saison 2022.
Kraftstoffe
Seit 2011 verwendet die NASCAR-Serie Sunoco Green E15, einen Kraftstoff, der zu 15% aus Ethanol besteht. Ethanol ist ein erneuerbarer Brennstoff, der die CO2-Emissionen im Vergleich zu reinem Benzin reduziert und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert. NASCAR plant die Entwicklung eines 100 % erneuerbaren Rennkraftstoffs.
NASCAR Electric
Auch die NASCAR-Serie beschäftigt sich damit, wie man die CO2-Emissionen im Motorsport reduzieren kann. Erste Testfahrten mit einem elektrischen NASCAR-Fahrzeug haben bereits stattgefunden. Auch Hybridantrieb und Brennstoffzelle sind für die NASCAR in Zukunft ein Thema.
Recycling und Abfallmanagement
NASCAR hat Programme zur Wiederverwendung und zum Recycling von Reifen eingeführt. Dies reduziert den Abfall und den Bedarf an neuen Rohstoffen. Bei Rennen und Veranstaltungen werden zudem umfangreiche Recyclingprogramme durchgeführt, um die Menge des anfallenden Abfalls zu reduzieren. Dazu gehören die Bereitstellung von Recyclingbehältern und die Zusammenarbeit mit Recyclingunternehmen. Das „Busch Light Clash“ im Februar 2023 im LA Memorial Coliseum war die erste abfallfreie Veranstaltung des Sports. Laut NASCAR erreichte das Rennen eine Abfallvermeidungsrate von 90,1 %, wodurch mehr als 11,7 Tonnen Abfall nicht auf Deponien abgelagert werden mussten.
Energieeffizienz und erneuerbare Energien
Mehrere NASCAR-Strecken, wie z.B. der Pocono Raceway, haben Solaranlagen installiert, die einen Teil des Energiebedarfs der Rennstrecken decken. Der Pocono Raceway betreibt nach eigenen Angaben die größte Solaranlage in allen Sportarten weltweit. Mittelfristig sollen alle NASCAR-eigenen Rennstrecken und Einrichtungen mit 100 % erneuerbarer Energie betrieben werden und auch EV-Ladestationen für die Besucher bieten. Als erstes globales Sportevent ist die NASCAR der Clean Energy Buyers Association (CEBA) beigetreten.
Eventplanung
NASCAR hat Maßnahmen eingeführt, um den Abfall bei Veranstaltungen zu reduzieren. Dies umfasst die Nutzung wiederverwendbarer oder kompostierbarer Materialien und die Förderung von Recycling. Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs und zum Schutz der natürlichen Ressourcen werden bei der Planung und Durchführung von Rennen berücksichtigt.