Formula Student

Foto: ELBFLORACE e.V.
Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studierende aus aller Welt in Teams eigenständig einen Rennwagen entwickeln, bauen und auf internationalen Events präsentieren. Das Finale der Formula Student Germany findet jeweils auf dem Hockenheimring statt.

Inhaltsverzeichnis

Energieeffizienz und Leichtbau

Die Universitätsteams wie z.B. Elbflorace der TU Dresden optimieren ihre Fahrzeuge unter strengen Vorgaben hinsichtlich Energieeffizienz und Leichtbau. Im Wettbewerb werden beispielsweise die Ökobilanzen einzelner Bauteile berechnet, um den CO₂-Fußabdruck zu minimieren. So lernen die Studierenden, nachhaltige Konstruktionsprinzipien direkt in die Praxis umzusetzen. Die Formula Student dient als Innovationsplattform für die Automobilindustrie und fördert den Wandel hin zu nachhaltigen Technologien.

Elektrifizierung im Fokus

Die Formula Student Germany hat sich in den letzten Jahren konsequent auf nachhaltige Mobilität ausgerichtet. Der Fokus liegt auf elektrisch angetriebenen Rennwagen und der Integration autonomer Fahrfunktionen. Die meisten Teams starten inzwischen in der Elektro-Klasse, was den Trend zur Elektrifizierung in der Automobilbranche widerspiegelt. Die volle Punktzahl im Wettbewerb ist nur noch mit einem Fahrzeug möglich, das auch autonom fahren kann – ein klares Signal für die Zukunftsfähigkeit des Wettbewerbs.

Wasserstoff als Innovationstreiber

Neben batterieelektrischen Fahrzeugen werden auch Wasserstoffantriebe erprobt. Ein Beispiel ist das Green Team Twente, das 2024 den ersten vollständig von Studierenden gebauten Wasserstoff-Rennwagen vorgestellt hat. Ziel ist es, langfristig eine eigene Wasserstoff-Kategorie zu etablieren und andere Teams für diese umweltfreundliche Technologie zu begeistern. Die Abgase bestehen dabei fast ausschließlich aus Wasser, was den ökologischen Fußabdruck weiter reduziert.

Technologietransfer

Viele deutsche Hochschulen, wie die Hochschule Karlsruhe oder die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, haben Nachhaltigkeit als zentrales Motiv in Ausbildung und Forschung etabliert. Die Arbeit an den Formula-Student-Projekten fördert das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und vermittelt praxisnahe Kompetenzen im Umgang mit ressourcenschonenden Technologien. Die meisten Teams werden von zahlreichen renommierten Unternehmen unterstützt. Die Zusammenarbeit mit der Industrie fördert nicht nur nachhaltige Innovationen, sondern auch den Technologietransfer in die Wirtschaft.